Balawat
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Balawat — is a village in Northern Iraq, 25 km (15 miles) southeast from the city of Mosul. It is the site of the ancient Assyrian city of Imgur Enlil.The city of Imgur EnlilThe city of Imgur Enlil was founded by the Assyrian king Ashurnasirpal II (884 859 … Wikipedia
Balawat — (auch Belawāt geschrieben), Ruinenhügel der assyr. Stadt Imgur Bel, 13 km nordöstlich von Kelach (Nimrud), wo 1878 Hormuzd Rassam (s. d.) wichtige Altertümer: Inschriften des Königs Asurnazirpal, Tempel und Palastreste, insonderheit aber eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Balawat — DMS … Deutsch Wikipedia
Balawat — 36°13′N 43°25′E / 36.217, 43.417 … Wikipédia en Français
Balawat — An Assyrian town situated about 9 miles (16 km) northeast of the larger city of Kalhu, or modern day Nimrud. While digging at Balawat (or Imgur Enlil) in 1877, archaeologist Hormuzd Rassam unearthed some bronze decorations from the doors of a… … Ancient Mesopotamia dictioary
Balawat — Bạlawat, Ruinenhügel des assyrischen Imgur Enlil. … Universal-Lexikon
Imgur-Enlil (Balawat) — … Deutsch Wikipedia
Mamu — (akkadisch Mamu, sumerisch dMa mu.d und dMa mu2.d) war nach der Götterliste An = Anum [1] eine mesopotamische Traumgöttin und Tochter des Šamaš/Utu.[2] Ihr Name ist in der sumerischen Sprache ein Synonym für Traum, dieser hat mit der Schreibung… … Deutsch Wikipedia
Salmanassar III. — Šulmanu ašared III. oder biblisch Salmanassar III. (auch Schulmanu aschared, Sulmanu asared. Schalmanaschschar) war von 858 v. Chr. bis 824 v. Chr. König von Assyrien.[1] Sein Name bedeutet : Šulmānu ist der oberste Gott. Teil der Bronzebeschläge … Deutsch Wikipedia
Salmanasser III. — Šulmanu ašared III. oder biblisch Salmanassar III. (auch Schulmanu aschared, Sulmanu asared. Schalmanaschschar) war von 858 v. Chr. bis 824 v. Chr. König von Assyrien.[1] Sein Name bedeutet : Šulmānu ist der oberste Gott. Teil der Bronzebeschläge … Deutsch Wikipedia